Buganda

Buganda
Bugạnda,
 
Gebiet (ehemaliger Staat) im Süden von Uganda; Hauptstadt Kampala. Wie andere Himastaaten wurde Buganda von einwandernden nilotischen Rinderzüchtern durch Unterwerfung der ansässigen Ackerbauern errichtet; beide Gruppen verschmolzen im Volk der Ganda. Seit dem 17. Jahrhundert dehnte sich Buganda ständig aus, v. a. auf Kosten des im Norden angrenzenden Bunyoro. Es wurde als Erbmonarchie vom Kabaka und seinem Häuptlingskronrat (»Lukiko«) regiert. Kabaka Mutesa I. (1856-84) führte Buganda zu wirtschaftlicher Blüte (Elfenbeinexport) und modernisierte sein Militär. Ab 1860 fasste der Islam in Buganda Fuß, 1877 von englischen protestantischen und 1879 von französischen katholischen Missionaren gefolgt. Die hierdurch entstandene Spannung entlud sich unter dem Sohn Mutesas, dem Kabaka Mwanga (1884-99), in einer Christenverfolgung (1886) und 1888 in einer Revolte der Christen und Muslime.
 
Nachdem das Deutsche Reich 1890 auf einen von C. Peters mit Mwanga geschlossenen Schutzvertrag verzichtet hatte, wurde 1894 das britische Protektorat errichtet, gegen das Mwanga 1897 mithilfe der Katholiken vergeblich rebellierte. Seiner Deportation (1899) folgte 1900 die Anerkennung der traditionellen Verfassung Bugandas durch Großbritannien bei Garantie des Privateigentums, was zu einem breiter verteilten relativen Wohlstand als in anderen afrikanischen Kolonien führte. Zum Konflikt mit Großbritannien kam es wieder, als Kabaka Mutesa II. (1939-66) sich 1953 weigerte, Buganda im Rahmen der Entkolonialisierung in einen Zentralstaat einzubinden. Nach zwei Jahren Deportation stimmte er jedoch 1955 einem Kompromiss zu, der Buganda Autonomie versprach und ihn zum Staatspräsidenten des unabhängigen Uganda machte. Als die Königspartei (»Kabaka Yekka«) 1966 in Opposition zum ugandischen Ministerpräsidenten A. M. Obote trat, wurde Mutesa am 31. 5. 1966 abgesetzt und ging ins Exil. Mit der neuen Verfassung von 1967 wurde schließlich die Autonomie Bugandas aufgehoben. Staatspräsident Museveni gestattete jedoch 1993 die (symbolische) Wiedereinführung von Stammesmonarchien; daraufhin wurde Mutesas Sohn, Mutebi II., zum König von Buganda gekrönt.
 
 
D. E. Apter: The political Kingdom in Uganda (Princeton, N. J., 21967);
 D. A. Low: B. in modern history (London 1971);
 Semakual Kiwanuka: A history of B., from the foundation of the kingdom to 1900 (Oxford 1971);
 W. Rusch: Klassen u. Staat in B. vor der Kolonialzeit (Berlin-Ost 1975).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
afrikanische Kulturen: Königreiche und Stammeskulturen in Schwarzafrika
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buganda — ou Bouganda (royaume du) royaume de langue bantoue dont l existence est attestée au XVe s. dans la rég. des Grands Lacs, au N. O. du lac Victoria. S affranchissant progressivement de la tutelle du Bunyoro, il devint, au XIXe s., la principale… …   Encyclopédie Universelle

  • Buganda — Infobox country native name = Buganda Muganda conventional long name = Buganda common name = Buganda symbol type = Coat of arms map caption = Buganda is bounded by Lake Victoria to the south, the Victoria Nile to the east, and Lake Kyoga to the… …   Wikipedia

  • Buganda — Articles connexes : Bagandas, luganda et Titres de noblesse du Buganda. District ou Royaume du Buganda Le drapeau du Buganda …   Wikipédia en Français

  • Buganda — Bandera de Buganda. Buganda es el reino de los 52 clanes del pueblo Baganda, el mayor de los reinos tradicionales en la Uganda actual. Los tres millones de Baganda (singular Muganda; son a menudo llamados por la raíz de su nombre, el adjetivo,… …   Wikipedia Español

  • Buganda — Flagge von Buganda Karte Ugandas, Buganda dunkelgrün hervorgehoben …   Deutsch Wikipedia

  • Buganda — Bu·gan·da (bo͞o gănʹdə, byo͞o ) A region and former kingdom of eastern Africa on the northern shore of Lake Victoria in present day Uganda. It was a British protectorate from 1894 until 1962, when it joined independent Uganda. * * * Precolonial… …   Universalium

  • Buganda — ► Región de Uganda, al N del lago Victoria. Fue un poderoso reino en el s. XIX, convertido en protectorado británico en el año 1900. * * * Reino precolonial de África oriental. Localizado a lo largo de la costa septentrional del lago Victoria en… …   Enciclopedia Universal

  • Buganda — geographical name region & former kingdom E Africa in SE Uganda capital Kampala …   New Collegiate Dictionary

  • Buganda — Bu•gan•da [[t]buˈgæn də, byu [/t]] n. geg a historic kingdom of East Africa, located N of Lake Victoria and W of the Nile in Uganda …   From formal English to slang

  • Buganda — /buˈgændə/ (say booh ganduh) noun a region of Uganda, in the south eastern part; an important Bantu kingdom from the 17th century; one of the four traditional kingdoms of Uganda; abolished by the Ugandan government in 1967 and restored in 1993.… …  

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”